Freitag
Auch in diesem Jahr waren wir WAKENITZ DRACHEN Teil des Drachenbootfestivals in Schwerin. Etwas früher als im letzten Jahr und somit auch etwas näher zur Bühne konnten die Teamzelte am Pfaffenteich aufgebaut werden. Gegen frühen Abend trafen wir uns am Zeltplatz, der vom KRG Schwerin wie jedes Jahr zur Verfügung gestellt wird, und bauten auch dort unser kleines Lager für die nächsten zwei Nächte auf. Dank vieler Hände konnten rasch alle Pavillons, Schlafzelte, Sitzmöglichkeiten, Strom für Kühlbox und Licht und das Wichtigste für den Abend, der Grill, aufgebaut werden. Nachdem also alle in Schwerin angekommen waren, wurde gegen den Hunger der Grill angeheizt und zur Unterhaltung etwas Musik angemacht. Dank Jonas und Stefan konnten auch alle Informationen vom Teamcaptainsmeeting an uns herangetragen werden. Der Zeltplatz in diesem Jahr rappelvoll. Die Nacht relativ ruhig, genug Zeit, um sich für den wichtigen Tag auszuruhen.

Samstag
Die Wecker klingelten gegen 6:00 Uhr, so langsam kamen alle aus ihren Schlafsäcken heraus, um sich gemeinsam auf den Weg zum Pfaffenteich zu machen. Vor lauter Aufregung konnten viele nur wenig Essen. Doch der Gedanke, dass wir die Rennen gemeinsam als Team antreten, überwog und die Vorfreude wurde spürbar. Wir zogen uns um – los geht’s. Auf zum Startbereich. Nach der gewöhnlichen Aufwärmrunde und dem Schlachtruf, ging es auch bald los.
„Auf Bahn 6 – Die WAKENITZ DRACHEN.“

Das erste 200 m Rennen geschafft – mit einer Zeit von 53,67 Sekunden haben wir eine Zeit erreicht, die wir in dieser Saison noch nicht gefahren sind. Die Gegner beim Drachenbootfestival in Schwerin sind stark. Es ist klar, dass mehr von uns kommen muss. Mehr Fokus, mehr Technik, schnellere Zeit. Nach kurzer Erholungsphase und einer Teambesprechung ging es auch schon weiter mit dem zweiten 200 m Rennen des Tages. Der Ehrgeiz, die eigene Leistung zu steigern, ist bei allen spürbar. Mit einer Zeit von 53,22 Sekunden waren wir besser als in der ersten Runde, eingestuft wurden wir jedoch in die Sportklasse. Nur die besten 24 Mannschaften der beiden Vorrunden kommen in die Championsklasse.
In der Mittagspause nutzten einige die Zeit, um sich in der Sonne auszuruhen, andere haben sich mit neuen Sportklamotten versorgt. Nach einem kleinen Regenschauer folgte das 1000 m Rennen und somit auch das Letzte des Tages. Als sechstes Boot des Blocks gestartet, reichte es mit einer Zeit von 4 Minuten 47,65 Sekunden für Platz 30. Ein kräftezehrender Tag für jede/n von uns.
Nach der Siegerehrung durfte die KiScho nicht fehlen und alle fuhren wieder zum Zeltplatz (einige auch ins Hotel oder nach Hause). Schnell war der Grill wieder an und die Stimmung gut. Dank Steffen gab es Burger für Alle! Für die vegane/vegetarische Alternative sorgte Anna. Aber nicht nur für Essen war gesorgt. Danke an Jede/n, die/der an Getränke für alle gedacht hat!
Mit dem Gedanken, am nächsten Tag wieder früh aufstehen zu müssen, wurde auch der letzte, mit Schokolade überzogene Becher ausgetrunken.
Sonntag
Auch am Sonntag hieß es für uns – früh aufstehen. Das erste 200 m Rennen an diesem Tag entscheidet, ob wir im Halbfinale landen. Ja, mit einer Zeit von 53,39 Sekunden und dem 2. Platz haben wir es geschafft. Die Freude im Boot riesig!
Im zweiten Rennen (also dem Halbfinale) wurde dann entschieden, in welchem Finale wir landen. Mit einer Zeit von 53,21 Sekunden, unserer Bestzeit des gesamten Wettkampfes, hat es für das B-Finale gereicht.
Hier folgte dann unser letztes Rennen. Hier reichte es mit einer Zeit von 53,60 Sekunden für den 4. Platz. In diesem Jahr also kein Pokal für uns. Dennoch sind wir glücklich und freuen uns nächstes Jahr wieder am Drachenbootfestival Schwerin teilzunehmen. Wir können definitiv zufrieden mit unserer Leistung sein. Was für ein Wochenende!
Die zwei Wettkampftage haben auf jeden Fall gezeigt, dass ALLE im Boot ihr Bestes gegeben haben. Unsere konstante Leistung war unabhängig von Sitzordnung, trommelnder Person und ja, auch eine Erkältung machte sich so langsam breit. Wir mussten uns auf viele Überraschungen und spontane Änderungen einstellen und haben uns nicht unterkriegen lassen.
Ich bedanke mich aus tiefstem Herzen bei Allen, die an diesem Wochenende dabei waren (auch wenn nicht vor Ort) und mitgefiebert haben. Vor allem danken wir den Steuerpersonen Biene von den Holstein Drachen und Lutz aus Leip.. ähhh Halle! Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen.

Du möchtest auch Teil eines großartigen Teams werden? Gemeinsam immer wieder neue Ziele erreichen und zusammen wachsen? – Dann komm doch gerne zu den Trainingszeiten bei uns vorbei. Vielleicht sitzt auch du bald voller Stolz und gewisser Aufregung mit uns im Boot.
Eure WAKENITZ DRACHEN
Text: Sarah
Schwerin – ein tolles Event, welches jeder Drachenbootsportler einmal erlebt haben sollte. In diesem Jahr hatten wir mehrere Herausforderungen zu bewältigen….kein Team-Captain, kein Steuermann, kein Trommler, ein Paddler zu viel…uhuihui…gemeinsam haben wir die Herausforderung angenommen und mehr als gut gemeistert. Wir können alle sehr stolz sein 🙂
Danke, Sarah, für ALLES und alles Gute für Deinen weiteren Weg.
Hi, ein tolles Team mit einer tollen Leistung.
So darf es gerne bleiben. Lieben Dank das ihr alle eine Teilnahme überhaupt möglich gemacht habt. Grosserdank ans Orga Team stellvertretend Teamcaptain, Trainer. 👍🏻 Auch das zeichnet unser Team immer wieder aus. Im nächsten Jahr sollte es dann auch mal wieder in meinen Kalendar passen. 😉 Freue mich auf einen guten Jahresendspurt mit jetzt noch fünf geplanten Wettkämpfen in diesem Jahr. Sarah das ist ein sehr schöner Bericht, auch ich wünsche Dir alles Gute und freue mich auf ein baldiges Wiedersehen in unserem Boot. Bis bald zurück im Training Euer Benny